Zum Hauptinhalt springen

Psychisches Wohlbefinden für die Jüngsten

Die Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen zeichnet sich durch ein medizinisch-verhaltenstherapeutisch ausgerichtetes Behandlungskonzept aus. Das multiprofessionelle Team gestaltet die Behandlung gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern.

Behandlungsschwerpunkte

  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen
  • Autismusspektrumstörungen
  • Belastungs-, Anpassungs- und Traumafolgestörungen
  • Psychotische, depressive, somatoforme und Angststörungen
  • Essstörungen
  • Tic- und Zwangsstörungen

Im Forschungsbereich werden Studien zu den Entwicklungsprozessen und neurobiologischen Grundlagen emotionaler und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter sowie den Wirkmechanismen therapeutischer Interventionen durchgeführt.

Leiter

Prof. Dr. med. Gunther Moll

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
95%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
101
Einrichtungen
Öffnet Karriereportal des UKER
9203
Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Aktuelles

01.08.2023

Positive Gegenseitigkeit gemeinsam wiederentdecken

Spende ermöglicht Gruppenkonzept als Hilfe für belastete Eltern und ihre Kleinkinder

20.02.2023

Mehr Platz für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beschwerden

Neue Tagesklinik der Kinderpsychiatrie eröffnet

27.01.2023

Macht das Internet krank?

Bürgervorlesung am 30. Januar 2023 informiert über psychische Belastungen durch Social Media bei Jugendlichen