Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Das multiprofessionelle Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie möchte Familien bei Schwierigkeiten in den Bereichen Entwicklung, Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit Diagnostik und Behandlung zur Seite stehen. Wir arbeiten dabei in Kooperation mit Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie, pädagogischen Einrichtungen sowie der Jugendhilfe.

Als klinischer und wissenschaftlicher Fachbereich des Universitätsklinikums betreiben wir in verschiedenen Arbeitsgruppen Forschung zu Grundlagen und Anwendungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie. 

Wir haben ein umfassendes Lehrangebot für Studierende und bilden Pflegekräfte, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen aus.

Behandlungsschwerpunkte

  • Angststörungen
  • Essstörungen
  • Depressive Störungen
  • ADHS
  • Autismusspektrumstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Frühkindliche Regulationsstörungen
  • Substanzgebrauchsstörungen
  • Tic- und Zwangsstörungen

Kommissarischer Leiter

Prof. Dr. med. Oliver Kratz

Aktuelles

12.08.2025

Kostenlose Bouldertherapie für Jugendliche – letzte freie Plätze für den Herbst zu vergeben

Das neue Jugendprojekt „Boulder dich stark“ sucht Jugendliche, die beim therapeutischen Bouldern Angst, Stress und Sorgen abbauen möchten

26.06.2025

Kostenlose Bouldertherapie für Jugendliche – Online-Infoabend

Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt „Boulder dich stark“ am 2.7. und 17.7.2025

11.04.2025

Hilfe da, wo sie gebraucht wird

„Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. spendet der Kinderpsychiatrie ein neues Fahrzeug für Hausbesuche

Veranstaltungen

12
Jan
Öffentlich

Wenn die Seele hungert – Diagnostik und Behandlung der Magersucht bei Jugendlichen

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

18.15 - 19.15 Uhr | 12. Januar 2026